piwik-script

Intern
    Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften

    Erfolgreiche Stipendienbewerbung: Auswahl, Exposé und Verfahren.

    Aufbau-Workshop zur Informationsveranstaltung
    "Der Stipendiengreifer" (29.6.2023)

    Ob zu Beginn, in der Mitte oder am Ende der Promotionszeit: Die Möglichkeit für die Einwerbung eines Stipendiums ist jederzeit gegeben und wird institutionell auch meist empfohlen.

    Der Workshop beschäftigt sich deshalb dezidiert mit dem Bewerbungsverfahren für die Promotionsstipendien der vier bekanntesten Stiftungen in Deutschland: Der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Hanns-Seidel-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Ziele:
    Im Workshop erhalten sie in aller Kürze und gebrauchsfertig Informationen über die Auswahlkriterien und Voraussetzungen für die jeweilige Stipendienprogramme der Stiftungen. Darauf aufbauend wird die Erstellung eines (geisteswissenschaftlichen) Promotionsexposés besprochen und erste Bausteine in Zusammenarbeit und für Ihr jeweiliges Projekt erarbeitet, die für die jeweilige Stiftung gleichsam funktionabel sind. Auch werden Sie informiert über die Auswahlverfahren und mit Gesprächsübungen auf eventuelle Herausforderungen und Stolpersteine vorbereitet.

    Inhalte: 

    • Einführung in die Bewerbungsvoraussetzungen und Leitlinien der ausgewählten Stiftungen sowie etwaiger Zusatzprogramme und weiteren Förderungsmöglichkeiten
    • Grundlegende Kenntnisse im Verfassen und Managen von Anträgen sowie der Drittmittelfinanzierung
    • Das eigene Promotionsprojekt reflektieren, strukturieren und präzisieren
    • Eigenständiges Verfassen eines Abstracts sowie einer Gliederung für das eigene Promotionsprojekt
    • Kennenlernen und Erarbeiten wesentlicher Bausteine für ein Promotionsexposé
    • Besprechung und Übung des Auswahlverfahrens
    • Möglichkeit zur Besprechung von Abschlussstipendien und deren Bewerbungskriterien
      (FAZIT, Stiftung Bildung und Wissenschaft)

    Seminarleiter:  Herr Conrad Fischer (Promovierender der GSH und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie Stipendiat des stiftungsinternen Marianne-Plehn-Programms).

    Termin: 1 Tag; Montag, 10. Juli 2023 (9:15 – 17:00 Uhr)

    Ort:
    Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften/GSH
    Raum 01.001 (1. OG)
    Beatrice Edgell-Weg 21
    Campus Hubland Nord

    Wir schildern innerhalb des Gebäudes aus.

    Zielgruppe:

    Kosten: Die Veranstaltung ist inklusive aller Workshop-Unterlagen für Sie kostenfrei, lediglich die Verpflegung während des Workshops ist nicht eingeschlossen.

    Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 12 begrenzt.

    Anmeldungen: 12.6. - 3.7.2023

    INFO ZUR ANMELDUNG