piwik-script

Deutsch Intern
    Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften

    Information zur Beantragung neuer "Forschungsschwerpunkt-Klassen"

    Die Vollversammlung der GSH hat am 19. Juni 2019 eine Reform der Klassenstruktur der GSH beschlossen: Demnach können neben den vier bisherigen „Querschnitts-Klassen“  neue „Forschungsschwerpunkt-Klassen“ eingerichtet werden. Das Gremium ermuntert zur Einrichtung neuer Klassen.

    Bei der Beantragung der Einrichtung neuer Klassen gilt als Richtschnur:

    • Der Erweiterte Vorstand beschließt über die Einrichtung neuer Klassen;
    • das interdisziplinäre Potential muss bei der Einrichtung neuer Klassen sichtbar sein, wobei „interdisziplinär“ in einem weiten und flexiblen Sinne zu verstehen ist;
    • für die Einrichtung einer neuen Klasse werden mindestens drei Mitglieder benötigt;
    • die Mitglieder können zugleich auch in einer der „Querschnitts-Klassen“  Mitglied sein (Doppel- oder Dreifach-Mitgliedschaften sind möglich);
    • es muss absehbar sein, dass es eine hinreichend große Zahl von Promovierenden in der neuen Klasse geben wird;
    • Klassen mit weniger als zehn Mitgliedern wählen nicht zwei, sondern nur eine Sprecherperson;
    • um eine Klasseninflation zu verhindern, können inaktive „Forschungsschwerpunkt-Klassen“, die keine Promovierenden mehr haben, auch wieder geschlossen werden

    Als Pilotklasse in diesem Sinne wurde zugleich die neue Klasse „Digital Humanities“  eingerichtet.