"Der Stipendiengreifer"
Datum: | 28.06.2021, 14:15 Uhr |
Kategorie: | Promovenden-Humanities |
Infos, Tipps & Tricks zu Stipendienbewerbungen
Wir bieten unseren Promovierenden auch dieses Semester wieder unsere spezielle Informationsveranstaltung "Der Stipendiengreifer" an. WICHTIG: Unser Angebot geht auch an diejenigen Studierenden in der Endphase des Studiums, die planen, bei unseren Mitgliedern zu promovieren.
Wir möchten unseren Promovierenden, die bislang noch kein Promotionsstipendium haben und Studierenden, die sich um ein Promotionsstipendium bemühen möchten, die Chancen auf ein solches erhöhen.
NB: Eine gezielte Unterstützung und Förderung für geisteswissenschaftliche Promovierende mit Stipendienberatung und Übersichten über alle in Frage kommenden Promotionsstipendien gibt es an der Universität Würzburg nur in der GSH. Als aktuelle und potentielle Promovierende der GSH profitieren Sie damit auch von diesem "Mehrwert" Ihrer Promotion bei uns (s. unten).
Inhalt:
- Hilfreiche Tipps zur Stipendienbewerbung
- Promotionsstipendien für Geisteswissenschaftler/-innen (Auswahl der wichtigsten fachübergreifenden, In- und Auslands-Stipendien)
- Informationsseiten & Links
Wir informieren auch noch per Poster, Email und in einBLICK über diese Veranstaltung.
Montag, 28. Juni 2021, 14:15h - 15:45h.
Referent: Dr. Thomas Schmid, Geschäftsführer der GSH
Die Veranstaltung dauert etwa anderhalb Stunden und die Informationen über die jeweiligen Stipendien, die Tipps & Tricks zur Antragstellung etc. die ich dort anbiete, gehen über die in unserer "Info & Service"-Seite zu findenden weit hinaus.
BITTE BEACHTEN SIE:
Da dieser Workshop aller VVoraussicht nach nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar ist,
wird als Online-Seminar per Zoom angeboten. Bitte informieren Sie sich bei Interesse frühzeitig über die Nutzung von Zoom
Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 15 beschränkt.
Teilnahme möglich
- mit verbindlicher Anmeldung und
- mit Angabe des Studienfachs
von 31.5. - 21.6.2021 bei uns.
Wir versenden auch eine gesonderte Einladung an unsere Promovierenden und Mitglieder sowie Poster. Bitte informieren Sie auch potentielle Kommiliton/-innen, d.h. Ihnen bekannte Studierende im Endstadium des Studiums über dieses besondere Angebot. Danke!