Veranstaltungen
GSLES Klausurtagung
07. bis 08. Oktober 2025
Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
Anmeldung bis 20.Juni 2025
Während der Tagung haben die Promovierenden die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Forschungsprojekte. Dabei ist es sowohl möglich, bereits abgeschlossene Diskussionspapiere vorzustellen, als auch erste Forschungsideen zu diskutieren. Im Anschluss an den 20-minütigen Vortrag gibt es jeweils ein Co-Referat mit einer Länge von etwa 5 Minuten und eine Diskussionsrunde. Dazu sollten die Hauptreferent:innen den Co-Referierenden spätestens eine Woche im Voraus entsprechende Materialien (Diskussionspapier und/oder Literaturhinweise) zur Verfügung stellen.
Die GSLES übernimmt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten (Tagungsgetränke, Mahlzeiten). Die Fahrtkosten werden von der GSLES nicht übernommen. Um Rückmeldung für die Teilnahme an der Klausurtagung mit einem Vortrag und einem Co-Referat wird bis Freitag, den 20. Juni 2025 gebeten (Anmeldebogen). Im Anschluss wird das Programm an die Teilnehmer:innen versendet.
GSLES Interdisziplinäres Kolloquium
Sommersemester 2025
Ort: Hörsaal III, Alte Universität
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Datum | Referent(in) | |
29.04.2025 | Prof. Dr. Sebastian Eichfelder, Univ. Magdeburg, „Steuern und Standortwahl“ | |
24.06.2025 | Prof. Dr. Enrico Peuker, Univ. Würzburg "Zur Verrechtlichung der Verwaltungsdigitalisierung" | |
08.07.2025 | Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz | |
22.07.2025 | Prof. Dr. Frank Schuster, Univ. Würzburg |