Veranstaltungen
Kolloquium
"Resilienz und Energie-Governance-Interdisziplinäre Schlaglichter im Zieldreieck von Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit"
2.6.2025, 9:00-17:30 Uhr
Seminarraum Peking, Alte IHK
Um Anmeldung bis zum 19.5.2025 wird gebeten unter jura-l-oer-eur@uni-wuerzburg.de
Die Veranstaltung dient dem interdisziplinären Austausch im Kontext eines fakultätsübergreifenden Projekts zum Spannungsfeld von Klima-, Energie- und
Wirtschaftskrisenbewältigung sowie langfristiger Resilienzentwicklung. In einer Reihe von Kurzvorträgen widmen sich die Beteiligten aktuellen Problemstellungen der Energie-, Wärme- und Verkehrswende aus juristischer, politologischer, ökonomischer und klimawandelfolgenorientierter Sicht. Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder der GSLES sowie auch für interessierte Doktorandinnen und Doktoranden offen. Ein ausführliches Programm folgt in Kürze.
Beteiligte: Prof. Dr. Doris Fischer (Philosophische Fakultät/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr. Sonja Grimm (Fakultät für Humanwissenschaften), Prof. Dr. Christian Hof (Fakultät für Biologie), Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger (Juristische Fakultät), Prof. Dr. Markus Ludwigs (Juristische Fakultät), Prof. Dr. Thorsten Müller (Stiftung Umweltenergierecht), Prof. Dr. Heiko Paeth (Philosophische Fakultät), Prof. Dr. Stefanie Schmahl (Juristische Fakultät), Prof. Dr. Christoph Teichmann (Juristische Fakultät), Prof. Dr. Joschka Wanner (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr. Ulrike Zeigermann (Fakultät für Humanwissenschaften).
GSLES Interdisziplinäres Kolloquium
Sommersemester 2025
Ort: Hörsaal III, Alte Universität
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Datum | Referent(in) | |
29.04.2025 | Prof. Dr. Sebastian Eichfelder, Univ. Magdeburg, „Steuern und Standortwahl“ | |
24.06.2025 | Prof. Dr. Enrico Peuker, Univ. Würzburg "Zur Verrechtlichung der Verwaltungsdigitalisierung" | |
08.07.2025 | Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz | |
22.07.2025 | Prof. Dr. Frank Schuster, Univ. Würzburg |